
Die Tagung eröffnet mit der Betrachtung von Text als Körper bzw. Körper als Text, ein weit gefächertes transdisziplinäres Feld. Das wissenschaftliche Spektrum verkörperter Textualität umfasst ebenso die Bereiche Buch und Buchkunst, wie Ritual und Theater oder Körperkult und Sexus, aber auch Musik und Text, Gesagtes wie Ungesagtes. Während die Physikalität von Text und Sprache den Fokus auf den materiellen und performativen Aspekt legt, der das sinnliche Gewebe des Textes ausmacht, werden unter dem Aspekt der Textualität von Körpern die materiellen Einschreibungen und Signaturen in den Blick genommen. Dieser Doppelaspekt lässt ein Nebeneinander von Textualität, Kulturalität und Materialität entstehen, das die historische wie kulturelle Determination der unterschiedlichen Skripte aufzeigt.
Die Master-Studierenden der Opleiding Duits an der UvA sowie Master-Studierende und Promovierende aus den Partner-Universitäten Bonn, Köln und Bochum haben im Wintersemester bereits ein Seminar zu dem Thema besucht und werden an der Tagung mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den von ihnen erarbeiteten Themen in einen Dialog treten.
Gleichzeitig bildet die Tagung die wissenschaftliche Abschlussveranstaltung für Carla Dauven-van Knippenberg, die den Studiengang Germanistik an der UvA leitet und diesen in den letzten Jahrzehnten maßgeblich geprägt hat.
Datum:
Donnerstag, 28. bis Samstag, 30. Januar 2016
Format: Tagung
Mit:
Bernd Bastert, Britta Bendieck, Cornelia Herberichs, Elke Huwiler, Christian Kiening, Rabea Kohnen, Volker Mertens, Elisabeth Meyer, Ansgar Mohnkern, Christian Moser, Rolf Parr, Henning Radke, Aad Quak, Kati Röttger, Anna Seidl, Otmar Seidl, Clara Strijbosch, Martina Wagner-Egelhaaf
Organisation:
Elke Huwiler und Anna Seidl
Moderation:
Ingo Breuer, Claudia Daiber, Yvonne Delhey, Trixie Hölsgens, Tanja Mattern, Angela Mielke, Barbara Potthast
Ort:
Donnerstag: Doelenzaal UB, Abend: Goethe Institut
Freitag: Bungehuis , Saal 1.01
Samstag: Goethe-Instituut
Eintritt: gratis
Veranstaltungssprache: Deutsch
Veranstaltung der Opleiding Duitse taal & cultuur, UvA